M.Sc. Psych. Grischa Schulz
Das Leben ist voller Herausforderungen und Entwicklungsprozesse.
Manche nehmen wir spielend leicht und unbekümmert, einige fallen uns schwer und auf wieder andere werden wir durch Schicksalsschläge oder Krisen zurückgeworfen. Auch wer sich zu viel oder Dinge zu schnell auf einmal vornimmt, kann scheitern. Psychisches Leid ist häufig die Folge dieser persönlichen Krisen, welches sich in ganz unterschiedlicher Weise äußert und welches in einigen Fällen professionelle Hilfe benötigt.
Mit meiner Arbeit möchte ich Ihnen einen Raum bieten und Sie darin unterstützen, Ihre persönlichen Krisen zu bewältigen. Der persönliche, vertrauliche und offene Kontakt stellt für mich dabei die wichtigste Voraussetzung dar, damit eine Bearbeitung Ihrer Themen und Heilung erfolgen kann. Das Eingehen einer Psychotherapie bedeutet für mich, tapfer zu sein aufgrund der schmerzhaften Realität, mit der wir uns dann gemeinsam auseinandersetzen. Gleichzeitig bietet dieser Schritt jedoch auch die Chance, die aufgebrachte Energie in die richtigen Bahnen zu lenken und das menschliche Miteinander für die notwendige Neuausrichtung und Veränderung zu nutzen, die eine schnellstmögliche und nachhaltige Gesundung ermöglichen.

M.Sc. Psychologe Grischa Schulz
Psychologischer Psychotherapeut, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Studium der Psychologie in Bochum und Köln
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (TP) an der Köln-Bonner Akademie für Psycho-therapie (KBAP) in Bonn
Approbation in Einzeltherapie seit 2020
Berufliche Tätigkeiten: 2015 bis heute psychotherapeutische Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich
Berufliche Erfahrung:
Tagesklinik Alteburger Straße in Köln: Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik
Sieg Reha: Klinik für somatische und psychosomatische Rehablitationsbehandlungen
Arbeitsschwerpunkte: Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen, Beziehungsstörungen, Zwangsstörungen
Mitgliedschaften: Psychotherapeutenkammer Hamburg, Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/Psychodynamische Psychotherapie (DFT) e.V.
Zurück zur Übersicht