Inga Rohde

„Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über Deinem Kopf fliegen, kannst Du nicht ändern. Aber dass sie Nester in Deinem Haar bauen, das kannst Du verhindern.“ (Martin Luther)

Sorgen, Kummer, Belastungen, Ängste oder traumatische Erlebnisse können unsere Lebensqualität negativ beeinflussen und manchmal stehen wir uns bei der Bewältigung von Problemen selbst im Weg, kommen nicht an gegen die negativen Gedanken in unserem Kopf und sehen keine Lösungsmöglichkeiten. Manchmal fühlen wir uns auch in unseren biografischen Erfahrungen gefangen oder merken, wie uns unsere eigenen Verhaltensweisen das Leben schwer machen.

Ich möchte Sie dabei unterstützen, die bereits vorhandenen Vogelnester zu lösen und selbst in der Lage zu sein, den Bau weiterer Nester zu verhindern. Ihre Bedürfnisse berücksichtigend, wende ich dabei verschiedene Therapiemethoden an, z.B. Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie (bspw. zur Identifikation und Veränderung festgefahrener Denkmuster und Leitsätze), schematherapeutische oder achtsamkeitsbasierte Methoden (z.B. zur Verbesserung Ihrer Bedürfnis- und Gefühlswahrnehmung und –kommunikation), Imaginations- und Entspannungsverfahren oder Expositionsübungen (v.a. bei Angst- und Zwangsstörungen).

Mein Ziel ist es, dass Sie am Ende der Therapie selbst Experte sind und Ihre Probleme eigenständig lösen können bzw. mit diesen konstruktiv umgehen können.

Dipl.-Psych. Inga Rohde
Verhaltenstherapie (Einzel- und Gruppentherapie)

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin an der DGVT Hamburg 2023

Berufliche Stationen
2017 – 2023: Asklepios Klinikum Harburg, Standort Wilhelmsburg, Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz, Einzel- und Gruppentherapien
2014 – 2016 Universitätsklinikum Eppendorf, Spezialambulanz für Angst- und Zwangsstörungen, Einzelund Gruppentherapien Weitere Tätigkeiten als Klinische Psychologin in Hamburg im MVZ Falkenried, bei der GAIA AG, Curitana Gesundheitspflege sowie der S&S Für Soziales GmbH.

Arbeitsschwerpunkte
Depressionen, Burnout, Lebenskrisen und Anpassungsstörungen, Angststörungen und Phobien, Zwangsstörungen, ADHS, Erkrankungen aus dem Schizophrenen Formenkreis (speziell Psychosen), Persönlichkeitsstörungen, berufliche Neuorientierung.

Mitgliedschaften
Psychotherapeutenkammer Hamburg
DPtV Deutsche Psychotherapeutenvereinigung



Zurück zur Übersicht